Passauer Neue Presse 3.10.2015
Begeistert von der Architektur, der Akustik und von der Persönlichkeit des Blaibacher Konzerthaus-Initiators Thomas E. Bauer (1. Reihe Mitte) waren über 40 Mitglieder der Bürgerinitiative Konzerthaus Passau e. V. bei ihrem Besuch in dem vor einem Jahr in Betrieb gegangenen Konzerthaus in Blaibach. Bauer, seit heuer Mitglied im Vorstand der Bürgerinitiative, schilderte, wie es gelang, den Bürgermeister, den Gemeinderat und die Bevölkerung des kleinen Orts im Bayerischen Wald gegen anfänglich massive Widerstände von dem Projekt zu überzeugen. Jetzt werden die positiven Auswirkungen auf den gesamten Ort deutlich sichtbar und man erkennt, dass Kultur nicht nur ein weicher, sondern ein harter Standortfaktor sein kann und in Blaibach schon ist. Thomas E. Bauer ist überzeugt, dass Ähnliches auch in Passau möglich sein könnte. Die Fahrtteilnehmer, darunter Vorsitzender Jürgen Karl (2.v.r.), stv. Vorsitzender Dr. Pankraz Frhr. von Freyberg (2.v.l.), Schatzmeister Dr. Wolfgang Gaillinger (r.) und der Stiftungsratsvorsitzende der Konzerthaus-Stiftung Prof. Dr. Walter Schweitzer (l.) fühlten sich ermutigt, ihre Anstrengungen für einen hochwertigen Konzertsaal in Passau verstärkt fortzusetzen.
Jürgen Karl und Dr. Pankraz Freiherr von Freyberg übernehmen Vorsitz
in Passauer Neue Presse vom 18. Juni 2015 / Lokalteil Passau Stadt
Die langjährigen Bemühungen um einen ausreichend großen und akustisch hochwertigen Konzertsaal in der an Kulturvereinen, Orchestern, Chören und Musikern so reichen Stadt Passau werden fortgesetzt. Bei der Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Konzerthaus Passau e.V. wurde einstimmig ein neues Vorstandsteam gewählt. Der bisherige Vorstand, bestehend aus dem Vorsitzenden, Kulturhistoriker und Stadtrat Matthias Koopmann sowie MdB Christian Flisek, Zahnarzt Dr. Alexander Hartmann sowie Steuerberaterin Heidi Bettge, hatte nach Vereinsangaben aus beruflicher Überlastung auf eine neue Kandidatur verzichtet.
Stiftung „Europäisches Haus“ und BI „Konzerthaus“ ehren Regionalausschuss „Jugend musiziert“ – Prof. Schweitzer: Stadtratsvotum für Konzerthaus
in Passauer Neue Presse vom 22. Mai 2015 / Lokales Passau Stadt
Von Theresia Wildfeuer
Der Regionalausschuss „Jugend musiziert“ Passau und seine Vorsitzende Barbara Blumenstingl haben den „Volker-Mangold-Musikpreis 2015“ der Stiftung „Europäisches Haus – Konzerthaus Passau“ und der Bürgerinitiative „Konzerthaus“ erhalten. Im Rahmen einer Feier im Vortragssaal der Städtischen Musikschule überreichten Prof. Dr. Walter Schweitzer, Vorsitzender des Stiftungsrates, und Stadtrat Matthias Koopmann von der BI „Konzerthaus“ die Auszeichnung, die erste Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert 2015“ großartig umrahmten.
Copyright © Bürgerinitiative Konzerthaus Passau e.V und Stiftung Europäisches Haus - Konzerthaus Passau