INTERVIEW MIT MATTHIAS KOOPMANN, InnSide, Ausgabe Mai 2012, Fragen: Gerd Jakobi, Fotos: Gerd Jakobi, Florian Burgstaller
Stiftung "Europäisches Haus" und Konzerthaus-Bürgerinitiative zeichnen Flötenlehrerin aus
Die Stiftung "Europäisches Haus - Konzerthaus Passau" und die Bürgerinitiative Konzerthaus Passau haben bei einer vorweihnachtlichen Feier im Fürstenbau in Hacklberg an die Musikpädagogin Inge Reinelt den Volker-Mangold-Musikpreis verliehen. 16 derzeitige und ehemalige Schülerinnen gestalteten das Fest mit Blockflötenmusik auf hohem Niveau.
Innside November 2012 - Auszug aus einem Interview mit OB Jürgen Dupper
Innside:
Im Frühjahr hat sich die Konzerthausinitiative mit dem wiederbelebten Plan eines Konzerthauses in Hacklberg zu Wort gemeldet. Was halten Sie von diesem Plan und gibt es in dieser Richtung Neuigkeiten, gibt es Pläne für die Konzerthauswiese in der Neuen Mitte?
OB Jürgen Dupper:
Es gibt einen klaren Auftrag der Bürger, kein "Europäisches Haus zu bauen", an den ich mich gebunden fühle und an den ich mich auch halte. Die Konzerthausinitiative ist nun vor einiger Zeit mit dem nicht ganz neuen Gedanken ein Konzerthaus in Hacklberg zu bauen an die Öffentlichkeit getreten. Die Stadt ist gerne informiert, wie sich die Dinge hier entwickeln, es gibt aber derzeit keinen politischen Auftrag. Die Stadt hat derzeit keine Mittel, um ein Konzerthaus zu bauen oder zu betreiben.
Innside September 2012 - Auszug aus einem Interview mit Staatssekretär und Stadtrat Dr. Scheuer
PASSAUER NEUE PRESSE, 29.03.2012, W. Lampelsdorfer
Die Bürgerinitiative Konzerthaus will wieder in die Offensive gehen. Im überfüllten Ratskeller kündigte am Dienstagabend Vorsitzender Matthias Koopmann an, dass der Verein einen Projektentwickler einschaltet, der Standorte und Finanzierung noch einmal unter die Lupe nimmt. Das Passauer Konzerthaus müsse solide geplant sein, am bestmöglichen Standort mit dem bestmöglichen Entwurf.
Copyright © Bürgerinitiative Konzerthaus Passau e.V und Stiftung Europäisches Haus - Konzerthaus Passau